
Marius und die Jagdkapelle
Mit seiner Kindermusikband „Marius und die Verschreckjäger“ tourt Marius Tschirky seit 2005 intensiv, laut und wild durch die Schweiz und begeistert dabei sowohl die Kinder als auch ihre Eltern.
- 1976 geboren und aufgewachsen in St. Gallen
- Ausbildung zum Kindergärtner
- Mitbegründer des ersten Waldkindergartens und der ersten Waldschule der Schweiz
- Aus Mangel an Mundart-Kinderliedern mit Bezug zur Natur beginnt Marius die Lieder selber zu schreiben
- Marius und die Verschreckjäger ist wohl die rockigste Kindermusikband der Schweiz. An ihren Livekonzerten bleibt niemand sitzen! Und alle singen mit…
- Marius Tschirky gibt bis heute Kurse, Referate und Coachings für Schulen und Weiterbildungen als Naturpädagoge in seinem Betrieb „Sonnwendlig“, wo unter anderem Waldspielgruppen und Naturerlebnisnachmittage für Kinder angeboten werden
- Marius arbeitet heute in St. Gallen und Zürich als freischaffender Musiker, Liedermacher, Naturpädagoge, (Auftrags-)Autor, (Auftrags-)Musikproduzent und Entwickler von Konzepten und Inhalten für Kinderevents etc.
- Er lebt mit seiner Familie in Teufen AR

Konzerte & Bühne
Etwa 100 Auftritte pro Jahr: An grossen und kleinen Festivals mit Marius & die Jagdkapelle, „den Punks unter den Kinderbands“ - ein Prädikat, wleches die Presse der Jagdkapelle darum verliehen hat, weil sie zwischen den Liedern vor allem die Eltern mit grenzgängerischem Schabernack herausfordern.
Wenn „Marius von der Jagdkapelle“ Solo spielt, dann kommt er mit der gleichen Attitüde, aber nur mit Fusskick und Gitarre. Da spielt er die Mitmachlieder, die etwas feineren, kleineren Lieder, bei denen Kinder mitmachen und auf die Bühne kommen - der Schabernack zwischen den Liedern bleibt…
Anfragen unter www.marius-jagdkapelle.ch/kontakt

Kurse & Workshops
Marius Tschirky gibt musikalische Kurse in Naturpädagogik. Als Gründer des ersten Waldkindergartens und der ersten Waldschule der Schweiz packt er seinen Erfahrungsrucksack aus und beantwortet an seinen Kursen die Frage, warum man mit Kindern draussen besser lernen kann, wie man das macht, und was es dazu braucht. Als Methode, um naturpädagogische Ziele zu erreichen, dienen oft Lieder, aber auch musikalische Meditationen, Spiellieder, Aufwärmlieder, Verbindungslieder, Gruppenlieder und Tierlieder.
Die Kurse finden immer draussen statt und dauern mindestens 3 Stunden.
Anfragen unter www.sonnwendlig.ch/kontakt