Photo

Gerda Bächli

Gerda Bächli (1921-2013) gilt als Pionierin der Elementaren Musikpädagogik und Musiktherapie im deutschsprachigen Raum. Sie hat in ihren unzähligen Mundartliedern für Kinder mit unterschiedlichsten Voraussetzungen ein lebendiges Kulturgut geschaffen, das heute überall in Spielgruppen, Kindergarten, Schulen und heilpädagogischen Institutionen verwendet wird.

  • Gerda Bächli arbeitet zunächst als Schauspielerin und beim Radio 
  • Danach wird sie im Bereich der Elementaren Musikerziehung und des Kindertheaters tätig
  • Musikalische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung an der Epilepsie-Klinik in Zürich, die sie bis 1976 fortführt
  • Später beginnt sie mit dem Schreiben und der Herausgabe von Kinderliedern für die pädagogische und therapeutische Arbeit
  • Von 1976 bis 1983 ist sie als Musiktherapeutin in einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung tätig 
  • Während vielen Jahren rege Tätigkeit als Dozentin in der Schweiz, Österreich und Deutschland 
  • Ihre Lieder, Geschichten und Bewegungsspiele sind wichtige Anregungen für das Singen und die Musikerziehung für Kleinkinder und Kinder bis neun Jahre

 

www.musicvision.net

Screenshots Streaming-App

Kennst du schon die neue App für deine Mediathek?

Ab sofort kannst du auch alle Lieder, Playbacks, Hörgeschichten usw. mit der kostenlosen App abspielen oder Noten- bzw. Liedblätter einsehen, welche du gekauft und in deiner persönlichen Mediathek hast. Ein nahtlos integrierter Mediaplayer ermöglicht dir ein bequemes Abspielen der Lieder oder auch liederweise zu spulen – alles direkt in der App.

Zusätzlich in der App: verschiedene Suchfunktionen, Stichwortliste, Liste aller Alben und eine Übersicht aller Künstler:innen deiner gekauften Lieder.

Aktuell ist die App für alle iOS-Geräte (iPhones, iPads…) erhältlich. Zum Einloggen das gleiche Login wie für deine Mediathek verwenden.

Jetzt downloaden im App Store