
Germanofolies
SSASSADie Liedersammlung «Germanofolies» steht in Zusammenhang mit der jährlichen Schulhaus-Tournee der Gruppe Ssassa im Waadtland/Vaud (CH). Organisiert werden diese Konzerte von der «Association Germanofolies», deren Aufgabe die Förderung der deutschen Sprache und Kultur an Westschweizer Schulen ist.
Für diese Ssassa-Tourneen komponierte Bandleader Christian Fotsch zwölf neue Lieder, zu denen er, SabineHaupt und Beatrice Kümin die Texte schrieben.
«Germanofolies» – das ist die etwas andere Methode, Deutsch zu lernen: mit Spass und Pfiff und einem kleinen Schuss Wahnwitz. Entsprechend erzählen die Lieder von den surrealen Abenteuern des Schüleralltags, von merkwürdigen Ereignissen, komischen Zufällen und Einfällen, vom Faulenzen und vom Irrsinn der Erwachsenen… Dass dabei auch ernstere Themen angesprochen werden, z.B. die pubertären Mühen mit der eigenen Identität, gehört zum Konzept der Liedermachenden, die Kindern und Jugendlichen durchaus zutrauen, ihre Welt mit wachen Augen zu betrachten.
Wortwitz und Wortspiele, Ausflüge ins Schweizerdeutsche, Frage- und Antwortspiele (Vor- und Nachsingen) sowie musikalisch eingängige Wiederholungen in Refrains ermöglichen ein spielerisches Erlernen der deutschen Sprache. Das Vokabular der Lieder bezieht sich weitgehend auf den Grundwortschatz des Lehrmittels «Der Grüne Max» von Klett-Langenscheidt.
Die Lieder enthalten musikalische Stilelemente aus etlichen Kulturen: serbische Kolo-Rhythmen gehören ebenso zum Repertoire wie Flamencogitarre oder nordindisches Harmonium und irische Tin Whistle. Die interkulturelle Ausrichtung der CD soll nicht zuletzt auch Kindern mit Migrationshintergrund den Zugang zum Deutschunterricht erleichtern. Wenn die fremde Sprache mit vertrauten musikalischen Klängen vermittelt wird, macht das Lernen einfach doppelt soviel Spass!